Die Einsatzabteilung
In den Freiwilligen Feuerwehren sind Frauen und Männer in den Einsatzabteilungen ehrenamtlich aktiv. Sie können ab dem 17.Lebensjahr an den Ausbildungsdiensten teilnehmen und bei Einsätzen mitwirken. Im Laufe der Ausbildung muss ein Mitglied der Einsatzabteilung verschiedenste Lehrgänge besuchen. Die Grund- und Maschinstenausbildung zählen zu den Grundtätigkeiten. Weitere Lehrgänge werden im Bereich Funk, Atemschutz und technische Hilfeleistung angeboten. An der hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel können sich die „Aktiven“ dann zu Führungskräften weiterbilden. Hier kann man die Qualifikation zum Gruppen- oder Zugführer erlangen. Die Mitglieder der Einsatzabteilungen absolvieren ihren Dienst in der Regel in ihrer Freizeit, d.h. jeder Feuerwehrmann / -frau geht einem normalen Beruf nach. Nach Feierabend treffen sich dann die Frauen und Männer um in Theorie und Praxis die feuerwehrtechnischen Aufgaben zu erlernen. Bei einem Einsatz werden die Freiwilligen Feuerwehren von der zentralen Leitstelle über Sirene oder Funkmeldeempfänger alarmiert. Der Notruf über die Telefonnummer „112“ geht bei der Leistelle ein und der Disponent wird dann je nach Lage die Rettungskräfte in Bewegung setzen. Die Feuerwehren sind 365 Tage im Jahr 24 Stunden für die allgemeine Bevölkerung da. Ob Brand, ob Verkehrsunfall oder Unwetterschäden, die Feuerwehr ist immer bereit zu helfen.
Ansprechpartner Einsatzabteilung
Wehrführer Dennis Paukstat Tel. 0151 / 15978950 mailto: wf@ffudh.de
stellv. Wehrführer Carsten Groß Tel. 0171 / 6246705 maito: wf@ffudh.de
Ausbildungs- und Übungsdienste jeden 2. Freitag in den ungeraden Wochen des Jahres 19.00 Uhr Gerätehaus Udenhausen, Ecke 11
|